Ter Stegen als WM-Torwart? Nagelsmann nennt Bedingungen
Julian Nagelsmann hat Marc-André ter Stegen für einen Stammplatz als Nummer eins im deutschen Tor bei der Fußball-WM 2026 klare Vorgaben gemacht. "Es ist wichtig, dass er spielt", sagte Nagelsmann im Quartier der Fußball-Nationalmannschaft in Wolfsburg, "ob das jetzt bei einem europäischen Topklub ist oder nicht, ist nicht das alles Entscheidende." Aber: "Natürlich wäre es gut, dass er auch noch einigermaßen gut spielt."
Ter Stegen hatte den Posten im DFB-Tor nach dem Rücktritt von Manuel Neuer nach der Heim-EM 2024 übernommen, sich dann aber zunächst am Knie verletzt und später einer weiteren Rücken-OP unterziehen müssen. Bei seinem Verein FC Barcelona ist er außen vor, zuletzt kehrte er aber immerhin wieder ins Training zurück. Muss er jetzt wechseln, um seine WM-Chance zu wahren?
"Wir haben letzte Woche ein bisschen länger telefoniert. Ihm geht es gut, das ist erstmal das Wichtigste", sagte Nagelsmann und ergänzte: "Ich glaube, das Wintertransferfenster ist nie super einfach. Ich stelle nicht die Bedingungen, dass er in einem Topklub spielen muss, weil das ja immer ein bisschen Auslegungssache ist: Was ist ein Topklub?"
Ter Stegen müsse einen Verein finden, "der im Winter mit seinem Torwart nicht so zufrieden ist, sonst holst du im Normalfall keinen Torwart von der Güteklasse. Die Situation ist nicht super easy. Aber ich traue ihm zu, dass irgendein Verein das machen wird, weil Marc ein sehr guter Torwart und wieder gesund ist."
Sollte es mit Wechsel und Spielpraxis klappen, "dann werden wir den Plan so weiter verfolgen, wie wir ihn mal auserkoren haben", versprach Nagelsmann. Das würde bedeuten, dass ter Stegen (33) bei der WM im Tor stünde.
"Sollte es nicht so sein, werden wir uns weitere Gedanken machen zum vieldiskutierten Torwart-Thema", ergänzte Nagelsmann süffisant. Als erste Alternative steht Oliver Baumann parat, der ter Stegen aktuell vertritt.
F.dAangelo--INP