Vorgestellt
Letzte Nachrichten

Berger nimmt Schuld auf sich: "Kurze Ecke muss zu sein"
Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger hat die Verantwortung für das entscheidende späte Gegentor im EM-Halbfinale gegen Spanien übernommen. "Ich nehme die Schuld auf mich, die kurze Ecke muss zu sein, ganz klar. Da kann ich noch so viele Paraden machen", sagte Berger nach dem 0:1 n.V. gegen den Weltmeister in der ARD und ergänzte: "Es tut mir unfassbar leid, nicht für mich, sondern für die Mannschaft. Weil die hat wirklich alles gegeben."

Berger tragisch: Weltmeister Spanien zerstört DFB-Traum
Aus der Traum! Die deutschen Fußballerinnen mit der tragischen Figur Ann-Katrin Berger sind trotz einer starken Leistung in einem dramatischen EM-Halbfinale an Spanien gescheitert. Während das Turnier für die Rekordeuropameisterinnen nach dem bitteren 0:1 (0:0) n.V. von Zürich jäh endete, greift der glückliche Weltmeister am Sonntag (18.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel gegen Titelverteidiger England erstmals nach der EURO-Krone.

Wolff kündigt Entscheidung an - Verstappen wohl noch kein Thema
Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat Spekulationen über eine baldige Verpflichtung von Formel-1-Weltmeister Max Verstappen gedämpft. Der Österreicher deutete im Vorfeld des Großen Preises von Belgien an, dass ein Wechsel des viermaligen WM-Champions wohl frühestens 2027 realistisch ist. Für das kommende Jahr soll zeitnah Klarheit in der Cockpit-Frage herrschen. "Ich denke aber nicht, dass es große Überraschungen geben wird", sagte Wolff im ORF.

Sport Bild: Toni Nadal wird nicht Trainer von Zverev
Rafael Nadals Onkel Toni wird wohl entgegen aller Gerüchte nicht neuer Trainer von Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev. Nach Informationen der Sport Bild habe der 64-Jährige dem Hamburger aus Zeitgründen abgesagt. Toni Nadal leitet die Rafa Nadal Academy auf Mallorca, ist Turnierdirektor auf der Ferieninsel und hält Vorträge - und könne deshalb nicht mit Zverev um die Welt reisen.

Nächster Geldregen für SGE perfekt: Ekitiké nach Liverpool
Nächster prominenter Abgang, nächster Geldregen: Der Wechsel von Stürmer Hugo Ekitiké vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool ist perfekt. Der Premier-League-Champion zahlt dem Vernehmen nach bis zu 95 Millionen Euro für den 23 Jahre alten Franzosen. Für Frankfurt ist es der dritte Transfer im hohen zweistelligen Millionen-Bereich innerhalb der vergangenen zwei Jahre, für Liverpool nach Nationalspieler Florian Wirtz der nächste hochkarätige Zugang in diesem Sommer.

DFB-Frauen mit drei Änderungen - Däbritz beginnt erstmals
Christian Wück setzt gegen Weltmeister Spanien auf einen Großteil der Viertelfinal-Heldinnen und abermals auf eine kompakte Defensive. Im EM-Halbfinale (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich ist der Bundestrainer allerdings zu drei Änderungen gezwungen: Im Vergleich zur Partie gegen Frankreich (6:5 i.E.) rücken Sophia Kleinherne, Carlotta Wamser nach ihrer Rotsperre und Sara Däbritz bei den DFB-Frauen neu in die Startelf.

Bremen holt Mbangula von Juventus
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat den belgischen U21-Nationalspieler Samuel Mbangula verpflichtet. Wie der Klub am Mittwoch bekannt gab, kommt der Linksaußen vom italienischen Rekordmeister Juventus Turin und soll sofort zum Team stoßen, das sich derzeit im Zillertal auf die neue Saison vorbereitet.

Milan gewinnt Chaos-Sprint in Valence - Bauhaus Zwölfter
Pascal Ackermann glitt sein großer Traum auf rutschigem Asphalt aus den Händen, Phil Bauhaus fehlte abgehängt der Punch: Die deutschen Sprinter haben bei der 112. Tour de France ihre wohl letzte Möglichkeit auf den ersehnten Etappensieg vertan.

DFB-Männer machen den Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"
"Holt Euch den Pott!": Auch die deutschen Fußball-Nationalspieler haben den DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale am Mittwochabend gegen Spanien (21.00 Uhr/ARD und DAZN) Mut zugesprochen. "Auch wenn die Spanierinnen vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben: Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Ihr habt jeden Grund, an euch zu glauben und selbstbewusst ins Spiel zu gehen", betonte Kapitän Joshua Kimmich in einem bei Instagram veröffentlichten Video.

Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen
Die langjährige Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult würde Torjägerin Lea Schüller im EM-Halbfinale gegen Spanien abermals auf die Bank setzen und Giovanna Hoffmann vertrauen. Die Angreiferin von RB Leipzig habe "sich noch mal einen Startelf-Einsatz verdient. Einfach durch ihre Wege, die sie gemacht hat, durch ihren Einsatz", sagte Schult als ARD-Expertin vor der Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen
Dem in finanzielle Schieflage geratenen deutschen Handball-Serienmeister HB Ludwigsburg droht im Falle eines Insolvenzverfahrens ein Punktabzug von acht Zählern. Eine Teilnahme am Spielbetrieb wäre aber auch in diesem Fall gewährleistet. Dies teilte die Handball Bundesliga Frauen HBF am Mittwoch mit. Der deutsche Frauenmeister der letzten vier Spielzeiten hatte am Dienstag mitgeteilt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht in Ludwigsburg gestellt zu haben.

König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug
Mit ihrem dramatischen Einzug ins EM-Finale haben Englands Fußballerinnen auch Begeisterung im Haus Windsor ausgelöst. König Charles III. sprach den Titelverteidigerinnen nach dem Sieg im Halbfinale gegen Italien ein Sonderlob aus. "Meine Frau und ich gratulieren Ihnen, den stolzen Lionesses, gemeinsam mit unserer ganzen Familie herzlich zum Erreichen des Finales", hieß es in einer Mitteilung.

Italien in Tränen, Ärger über Elfmeter: "Ein grausamer Streich"
Cristiana Girelli kämpfte auch im TV-Interview immer noch mit den Tränen, nach dem Last-Minute-K.o. von Genf hing lange eine dunkle Wolke über den Köpfen der italienischen Fußballerinnen. Während in der Heimat die Diskussionen über den so späten wie entscheidenden Elfmeterpfiff für England Fahrt aufnahmen, versuchte Italiens Starspielerin, einen Lichtblick in all dem Schatten zu finden.

USA: Trans-Frauen von olympischen Sportarten ausgeschlossen
Drei Jahre vor den Olympischen Spielen in Los Angeles hat das Nationale Olympische und Paralympische Komitee (USOPC) der USA Trans-Frauen eine Teilnahme an olympischen Sportarten quasi verboten. Die Organisation veröffentlichte auf ihrer Homepage einen Hinweis, in dem es heißt: "Ab dem 21. Juli 2025 beachten Sie bitte die Sicherheitsrichtlinien des USOPC für Athleten."

Mit 45 Jahren: Williams siegt auch im Einzel
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat nach langer Pause auch im Einzel ein erfolgreiches Comeback gefeiert. Die 45 Jahre alte US-Amerikanerin setzte sich in der ersten Runde des Turniers in Washington D.C. gegen Landsfrau Peyton Stearns mit 6:3, 6:4 durch und wurde dadurch zur ältesten Matchwinnerin auf der WTA-Tour seit 21 Jahren. Einen Tag zuvor hatte sich die siebenmalige Grand-Slam-Siegerin 16 Monate nach ihrem bislang letzten offiziellen Match mit einem Sieg im Doppel an der Seite von Hailey Baptiste zurückgemeldet.

Ullrich warnt: "Es kommen noch sehr schwere Etappen"
Erst fieberte Jan Ullrich im TV-Studio nervös mit Florian Lipowitz mit, dann mahnte der Champion von 1997 den neuen deutschen Shootingstar der Tour de France zur Vorsicht. "Es kommen noch sehr schwere Etappen, es ist noch nicht durch", sagte Ullrich im Velo Club von Eurosport nach der 16. Etappe auf den Mont Ventoux: "Wenn er das Podium erreichen kann, ist das ein Traum eines jeden Radprofis."

"Das ehrt uns": DFB-Frauen mit prominenten Unterstützern
Der Bundespräsident reist nach Zürich, Fußball-Ikonen aus Deutschland schwärmen - und die Fans sitzen gebannt vor dem Fernseher: Die große Begeisterung in der Heimat lässt auch die DFB-Frauen nicht kalt. "Es freut uns unheimlich, dass diese Größen aus dem Fußballsport sich melden, dass sie uns wahrnehmen und dass die Politik jetzt auch zeitweise sogar zu uns kommen und uns unterstützen möchte", sagte Bundestrainer Christian Wück.

Sportmarke U.S. Polo Assn. feiert 2025 ihr fünfjähriges Jubiläum als offizieller Ausstatter des ‚British Open Polo Championship for the Cowdray Gold Cup‘ und sorgt erstmals für internationale Übertragung des Events auf ESPN
La Dolfina/Scone holt sich mit 9:8 gegen Kazak den Sieg, bejubelt von einer Rekordmenge an Zuschauern

Nächstes Drama: Englands Comeback-Queens im EM-Finale
"Lionesses" als Comeback-Queens ins Finale: Die englische Frauen-Nationalmannschaft ist nach einem dramatischen Halbfinalerfolg gegen Italien nur noch einen Sieg von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der Europameisterschaft in der Schweiz entfernt. Trotz langen Rückstands sicherte sich das Team von Sarina Wiegman mit 2:1 (1:1, 0:1) nach Verlängerung noch sein Ticket für das Endspiel am Sonntag in Basel - und ist damit möglicher Gegner der deutschen Frauen.

Nach Rot für Zopfzerren: Hendrich nur ein Spiel gesperrt
Fußball-Nationalspielerin Kathrin Hendrich dürfte in einem möglichen EM-Finale für die DFB-Frauen auflaufen. Nach ihrer Roten Karte im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) wurde die Defensivspielerin nur für ein Spiel gesperrt und verpasst das Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) gegen Weltmeister Spanien - im Falle eines Weiterkommens wäre die 33-Jährige im Endspiel am Sonntag in Basel aber wieder spielberechtigt. Die Entscheidung teilte die UEFA dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) am Dienstagabend mit.

Lipowitz festigt dritten Platz - Paret-Peintre siegt am Ventoux
Als Florian Lipowitz auf dem Gipfel des mythischen Mont Ventoux den vorentscheidenden Punktsieg im Podestkampf erzielte, genoss Tadej Pogacar im Gelben Trikot den Triumph im packenden Privatduell mit Jonas Vingegaard. Der deutsche Radsport-Shootingstar Lipowitz hat beim denkwürdigen Bergspektakel auf einen der legendärsten Anstiege der Tour de France den nächsten großen Schritt in Richtung Podium in Paris gemacht.

Zverev über Trainingswoche auf Mallorca: "Sehr schön, sehr gut"
Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat seine Trainingswoche in der Rafa Nadal Academy auf Mallorca als positiv bewertet. "Es war eine sehr schöne und sehr gute Woche", sagte der Hamburger in einem Video, das die Akademie am Dienstag in den Sozialen Medien veröffentlichte. Der Tokio-Olympiasieger habe nach eigenen Angaben sowohl von Toni Nadal als auch von Rafael Nadal "sehr viel Hilfe" bekommen: "Es war fantastisch, die beiden wiederzusehen."

Ironman-Weltmeisterin Haug beendet Karriere
Die frühere Ironman-Weltmeisterin Anne Haug beendet wenige Monate vor dem Jahreshöhepunkt auf Hawaii überraschend ihre Karriere. "Ich hatte mir ein Versprechen gegeben: Dass ich immer Plan A verfolge. Wenn Plan A irgendwann nicht mehr funktioniert, dann werden sich hoffentlich andere Türen öffnen. Genau da bin ich jetzt", erklärte die 42-Jährige der Welt: "Ich habe immer für meinen Sport gelebt, aber durch das Rennen in Spanien weiß ich: Der Punkt ist jetzt erreicht, ich beende meine Karriere."

Sky: Müller setzt Karriere in der MLS fort
Thomas Müller wird seine Karriere offenbar wie erwartet in den USA fortsetzen. Die Klub-Ikone des FC Bayern soll sich laut Sky endgültig entschieden haben, in die nordamerikanische MLS zu wechseln. Zu welchem Klub Müller gehen wird, sei jedoch offen.

Katar macht Olympia-Bewerbung für 2036 offiziell
Deutschland erhält nun auch offiziell einen weiteren Konkurrenten um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036. Katar bewirbt sich beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit der Hauptstadt Doha um die Spiele in elf Jahren, wie die Behörden des Golfstaates am Dienstag mitteilten.

TV-Bilder: Mehr Nähe und Emotionen für die Fans
Die Fußball-Fans können sich in der neuen Saison offenbar auf mehr Nähe zu ihren Stars und neue Einblicke rund um den Spieltag freuen. Laut eines Berichts der Bild-Zeitung setzt die Deutsche Fußball Liga (DFL) eine Ankündigung bei der TV-Produktion um und lässt unter anderem Kurz-Interviews bei der Busankunft sowie in der Halbzeit-Pause zu oder gewährt den übertragenden TV-Teams mehr Zugänge in die Kabinen der Teams. Zudem soll ein Vertreter einer Mannschaft mit einem Handy aus der Ich-Perspektive Bilder aufnehmen, um nach den Spielen die Emotionen in den Fankurven oder in der Kabine festzuhalten. Die Neuerungen sollen zunächst erst einmal für die 2. Liga gelten.

Berater bestätigt: Xhaka will Leverkusen verlassen
Führungsspieler Granit Xhaka will den deutschen Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen trotz eines bis Sommer 2028 gültigen Vertrages verlassen und nach England zurückkehren. "Wir haben mit (dem AFC, d. Red) Sunderland eine grundsätzliche Einigung erzielt", bestätigte Xhakas Berater im Gespräch mit dem TV-Sender Sky: "Wir hoffen, dass Leverkusen seinen Abgangswunsch respektiert und die Vereine bald eine Einigung erzielen."

Bundespräsident Steinmeier unterstützt DFB-Frauen vor Ort
Die deutschen Fußballerinnen erhalten im EM-Halbfinale gegen den Weltmeister Spanien besondere Unterstützung. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird die Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) im Züricher Letzigrund besuchen. Das gab das Bundespräsidialamt einen Tag vor dem Spiel bekannt.

Hoffenheimer Stach wechselt zu Leeds United
Mittelfeldspieler Anton Stach verlässt den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und schließt sich dem englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United an. Das gab sein bisheriger Klub am Dienstag bekannt. Auf der Insel erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag und wird von Daniel Farke trainiert. Über die Ablösesumme machten sowohl Hoffenheim als auch Leeds keine Angaben. Laut Medienberichten soll Stach der TSG rund 20 Millionen Euro einbringen.

Oberdorf lobt "extreme Mentalität" der DFB-Elf
Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf sieht für die DFB-Auswahl im EM-Halbfinale gegen Spanien gute Chancen. "Wir haben es bei der letzten EM bewiesen, dass wir standhaft sind und widerstandsfähig", und auch im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) habe sich gezeigt, "dass wir eine extreme Mentalität haben", sagte Oberdorf vor dem Duell mit den Weltmeisterinnen am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Tour: Van der Poel steigt mit Lungenentzündung aus
Die Tour de France geht ohne den niederländischen Radstar Mathieu van der Poel in ihre entscheidende Phase. Der 30-Jährige, der bei der l12. Frankreich-Rundfahrt die zweite Etappe gewonnen und vier Tage lang das Gelbe Trikot getragen hatte, gab am Dienstagmorgen wegen einer Lungenentzündung auf. Dies teilte sein Team Alpecin-Deceuninck vor dem Start der 16. Etappe zum Mont Ventoux mit.

Comeback nach 16 Monaten: Williams siegt im Doppel
Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat sich 16 Monate nach ihrem letzten offiziellen Match mit einem Sieg im Doppel auf der WTA-Tour zurückgemeldet. Die 45 Jahre alte US-Amerikanerin setzte sich an der Seite ihrer 22 Jahre jüngeren Landsfrau Hailey Baptiste beim Turnier in Washington D.C. gegen Eugenie Bouchard (Kanada) und Clervie Ngounoue (USA) mit 6:3, 6:1 durch.