
Hamburgs Antisemitismusbeauftragter Hensel gibt Amt zu Jahresende auf

Hamburgs Antisemitismusbeauftragter Stefan Hensel gibt sein Amt nach vier Jahren zum Jahresende auf. "Der zeitliche Aufwand und die anhaltende Konfrontation mit Hass und persönlichen Übergriffen sind im Rahmen eines Ehrenamts für mich nicht mehr vereinbar", erklärte Hensel laut Mitteilung der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung vom Mittwoch. Zukünftig wolle er sich "den positiven Seiten jüdischen Lebens widmen".
Hamburgs Wissenschaftssenatorin Maryam Blumenthal (Grüne) dankte Hensel für seinen "engagierten Einsatz". Hensel habe "die Sichtbarkeit jüdischen Lebens in Hamburg spürbar gestärkt", erklärte sie. Es sei umso bedauerlicher, dass ihn "auch die zunehmende Konfrontation mit Hass und Hetze" zur Abgabe seines Amts veranlasst habe.
Der Hamburger Senat hatte Hensel im Juli 2021 zum ersten Antisemitismusbeauftragten ernannt. Ziel des Amts ist es, die Bekämpfung von Antisemitismus in der Stadt zu stärken.
Im Mai wurden Hensel und seine Tochter im Straßenverkehr judenfeindlich bedrängt. Ein 57-jähriger Angreifer soll ihn beschimpft und beim Weiterfahren genötigt haben, bis die Polizei eingriff. Hintergrund soll gewesen sein, dass Hensel im Auto ein hebräisches Lied spielte. Die Hamburger Landespolitik verurteilte die Tat.
I.Altadonna--INP